Fenistil Drag 1mg 30st


PZN: 0021545

11,90 EUR

30 ST / EINHEIT

inkl. 10% MwSt.

Delivery-Status-green.svgIn Apotheke lagernd, sofort lieferbar

"quantity_input" ist keine gültige Zahl
"quantity_input" ist ein Pflichtfeld
Im Feld "quantity_input" dürfen keine Kommastellen eingegeben werden

Produkt-Beschreibung

Wie Fenistil Dragees wirken

Fenistil Dragees blockieren die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen vom Körper freigesetzt wird.



Fenistil Dragees

Zur symptomatischen Linderung von

  • histaminbedingtem Juckreiz
  • windpockenassoziiertem Juckreiz bei Kleinkindern
  • allergischem Schnupfen bei Patienten über 6 Jahren
  • Nesselsucht (Urtikaria)

Zur Behandlung von Juckreiz durch Ekzeme, Kinderkrankheiten (z.B. Windpocken), Insektenstiche und -bisse, Nahrungs- und Arzneimittelallergie, anderen allergisch oder nicht allergisch bedingten juckenden Hautkrankheiten, Nesselausschlag, Niesreiz und Jucken in der Nase bei allergischem Schnupfen und bei allergischer Bindehautentzündung (Heuschnupfen)

Fenistil® Dragees
Fenistil® Dragees bieten schnelle Linderung bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen, Nahrungs- und Arzneimittelallergien und Hautausschlag (Nesselsucht).

Die Dragees lindern Schwellungen, Rötungen und Juckreiz von innen heraus.

Fenistil® Dragees sind besonders praktisch für unterwegs und sollten auch in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen.

Blockiert Histamin
Der körpereigene Botenstoff Histamin verursacht allergische Hautreaktionen, wie Schwellung, Juckreiz und Rötung.

Der Organismus schüttet Histamin verstärkt aus, wenn körperfremde Substanzen (Allergene) in die Haut eindringen und der Körper abwehrend auf die Stoffe reagiert. Fenistil® Dragees beinhalten einen Wirkstoff, der das Histamin im Körper blockt und so die typischen Symptome reduziert.

Schnelle Wirkung
Fenistil® Dragees helfen, damit Sie Ihre Allergie nicht mehr spüren. Die Dragees lindern schnell und effektiv die unangenehmen allergischen Reaktionen wie Juckreiz, laufende Nase und Hautausschlag.

Für verschiedene Allergien geeignet
Die Dragees eignen sich zur Behandlung von allergischen Reaktionen, wie Nahrungs- und Arzneimittelallergien, Heuschnupfen, Tierhaar-, Staub- und Federallergien. Die leicht müde machende Wirkung beruhigt Sie, lindert Juckreiz und lässt Sie nachts ruhig schlafen.


Anwendungshinweise

Die übliche Dosis zur Linderung allergischer Symptome beträgt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 1-2 Dragees. Für Patienten, die zu Schläfrigkeit neigen, wird empfohlen 2 Tabletten vor dem Schlafengehen und 1 Tablette am Morgen einzunehmen.
Kinder über 3 Jahren nehmen maximal 3-mal täglich 1 Dragee ein.
Die überzogenen Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Es empfiehlt sich, die Dragees immer bei sich zu haben, um auch bei akut auftretenden allergischen Reaktionen schnell handeln zu können. Sie sind für Kinder ab 3 Jahren zugelassen, zur Behandlung von allergischem Schnupfen ab 6 Jahren.

Nehmen Sie Fenistil Dragees nicht länger als 14 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung. Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Vorschrift in der Packungsbeilage oder nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Die Dragees dürfen ab dem 12. Lebensjahr eingenommen werden. Die übliche Dosierung zur Linderung der allergischen Symptome beträgt 3-mal täglich 1–2 Dragees. Es empfiehlt sich, die Dragees immer bei sich zu haben, um auch bei akut auftretenden allergischen Reaktionen schnell handeln zu können.

Zusammensetzung

Wirkstoffe

  • 1 mg Dimetinden maleat

Hilfsstoffe

  • 41.7 mg Saccharose
  • 0.04 mcg Gluten
  • Talkum
  • Titandioxid
  • Cellulose
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Gelatine
  • Magnesium stearat
  • 57.45 mg Lactose monohydrat
  • Montanglycolwachs
  • 2.12 mg Glucose-Sirup
  • Povidon K25
  • Macrogol 35000

Eigenschaften

Fenistil Dragees bieten innerhalb von 30 Minuten Linderung bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen und Hautausschlag (Nesselsucht). Die Dragees lindern Juckreiz von innen heraus.

HerstellerHALEON-GEBRO CONSUMER HEALTH GMBH
KurzbezeichnungFenistil Drag 1mg 30st
StichworteAllergie
Verpackungsinhalt30 ST
ATC-BegriffeRESPIRATIONSTRAKT, ANTIHISTAMINIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG

Pflichtangaben

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchsinformationen

1. Was sind Fenistil 1 mg-Dragees und wofür werden sie angewendet?

Der Wirkstoff von Fenistil 1 mg-Dragees, Dimetindenmaleat, ist ein sogenanntes "Antihistaminikum". Fenistil 1 mg-Dragees wirken gegen die Beschwerden von allergischen Erkrankungen sowie bei Juckreiz jeder Art.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei:
- Juckreiz durch:
- Ekzeme
- Kinderkrankheiten (z. B. Windpocken)
- Insektenstiche und -bisse
- Nahrungs- und Arzneimittelallergien
- Nesselausschlag
- Niesreiz und Jucken in der Nase bei allergischem Schnupfen und bei allergischer Bindehautentzündung (Heuschnupfen)
- Juckreiz ohne Hauterkrankung

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Fenistil 1 mg-Dragees beachten? Fenistil 1 mg-Dragees dürfen nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Dimetindenmaleat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,


- von Kindern bis 12 Jahren,
- bei gleichzeitiger Einnahme von sogenannten MAO-Hemmern (gegen depressive Verstimmungen).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fenistil 1 mg-Dragees einnehmen, wenn Sie oder Ihr Kind
- an grünem Star,
- Harnverhaltung,
- Epilepsie
leiden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, da Fenistil 1 mg-Dragees unter diesen Umständen nicht für Sie geeignet sind. Ältere Patienten sollten ihren Arzt aufsuchen, bevor sie dieses Arzneimittel anwenden, da Nebenwirkungen wie Unruhe und Müdigkeit auftreten können.

Kinder
Arzneimittel dieser Substanzklasse können bei jüngeren Kindern Unruhe auslösen. Einnahme von Fenistil 1 mg-Dragees zusammen mit anderen Arzneimitteln Nehmen Sie Fenistil 1 mg-Dragees nur nach Anraten Ihres Arztes ein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen
- bestimmte Schmerzmittel (Opioid-Analgetika, z. B. Codein)
- Anticholinergika, wie z. B. Bronchien erweiternde Arzneimittel (Arzneimittel zur Behandlung von Asthma und Bronchospasmus), Magen-Darm-Antispasmodika (Arzneimittel gegen Bauch- oder Magenkrämpfe), Mydriatika (Arzneimittel, die Ihre Pupillen erweitern), urologische Antimuskarinika (Arzneimittel zur Behandlung von Beschwerden einer Dranginkontinenz und überaktiven Blase)
- Arzneimittel mit beruhigender Wirkung bzw. Schlafmittel
- Arzneimittel gegen Epilepsie
- Antihistaminika (Arzneimittel zur Behandlung von Husten, Erkältung und Allergien). - Antiemetika (Arzneimittel zur Behandlung von Erbrechen)
- Procarbazin (Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Krebsarten)
- Scopolamin (Arzneimittel gegen Reisekrankheit)

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Einnahme von Fenistil 1 mg-Dragees zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Die müdemachende Wirkung von Alkohol kann verstärkt werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Obwohl keine fruchtschädigenden Wirkungen bekannt sind, soll Fenistil in der
Schwangerschaft nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung eingenommen werden. Gezielte Untersuchungen zur Anwendung in der Schwangerschaft fehlen. Es wird angenommen, dass


geringe Wirkstoffmengen in die Muttermilch übergehen. Eine Anwendung während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung:
Dieses Arzneimittel kann Ihre Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen! Vorsicht ist daher beim Bedienen von Maschinen und im Straßenverkehr geboten.
Fenistil 1 mg-Dragees enthalten Saccharose, Lactose, Glucose und Spuren von Gluten Bitte nehmen Sie Fenistil 1 mg-Dragees erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Fenistil 1 mg-Dragees enthalten nur eine sehr geringe Menge an Gluten (Weizenstärke) und können bei Zöliakie eingenommen werden. Fenistil 1 mg-Dragees sollten jedoch bei Allergie gegen Weizenstärke nicht angewendet werden.

3. Wie sind Fenistil 1 mg-Dragees einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Falls von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:
Ab dem 12. Lebensjahr 3-mal täglich 1-2 Dragees.

Bei Patienten die zur Müdigkeit neigen, beträgt die empfohlene Dosierung 2 Dragees abends vor dem Schlafengehen und 1 Dragee morgens zum Frühstück.

Für Kinder unter 12 Jahren ist diese Dosierungsform nicht geeignet, es stehen Fenistil- Tropfen zur Verfügung.

Ältere Patienten (über 65 Jahre):
Die übliche Dosierung für Erwachsene kann angewendet werden.

Nehmen Sie Fenistil nicht länger als 14 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt ein. Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Dragee mit etwas Wasser unzerkaut einnehmen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Fenistil 1 mg-Dragees zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Fenistil 1 mg-Dragees eingenommen haben, als Sie sollten
In Abhängigkeit vom Ausmaß der zu viel eingenommenen Menge kann es bei Erwachsenen bis zu einer starken Dämpfung (bei Kindern und älteren Personen aber auch bis zu Erregungszuständen), zu Gangstörungen, Halluzinationen, Zittern, Krämpfen, Harnverhalten und Fieber kommen. Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit und Kreislaufversagen können folgen.


Suchen Sie in diesem Fall unverzüglich einen Arzt auf.
Hinweise für den Arzt befinden sich am Ende der Gebrauchsinformation.

Wenn Sie die Einnahme von Fenistil 1 mg-Dragees vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich erinnern, außer es sind weniger als 2 Stunden bis zur nächsten Einnahme. In diesem Fall überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zu Ihrem regelmäßigen Dosierungsschema zurück. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
BEENDEN Sie die Einnahme von Fenistil 1 mg-Dragees und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn bei Ihnen eine der folgenden Beschwerden, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können, auftritt:
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
- starker Juckreiz der Haut mit rotem Ausschlag oder erhöhten Stellen, Muskelkrämpfe Diese Nebenwirkungen sind sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen). Andere Nebenwirkungen, die auftreten können, sind in der Regel leicht und vorübergehend. Weitere häufige Nebenwirkungen können vor allem zu Beginn der Behandlung auftreten. Manche Nebenwirkungen sind sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen): • Müdigkeit

Manche Nebenwirkungen sind häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): • Schläfrigkeit
• Nervosität

Manche Nebenwirkungen sind selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): • Unruhe
• Kopfschmerzen, Schwindel
• Magenverstimmung, Übelkeit, Trockenheit in Mund oder Rachen

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen. Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/


Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.


5. Wie sind Fenistil 1 mg-Dragees aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Fenistil 1 mg-Dragees enthalten
- Der Wirkstoff ist Dimetindenmaleat: 1 Dragee enthält 1 mg Dimetindenmaleat. - Die sonstigen Bestandteile sind:
Kern: Cellulose, Magnesiumstearat (E 572), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose- Monohydrat
Überzug: Gelatine, Glucose-Sirup, Povidon (K 25), Titandioxid (E 171), Talkum (E 553b), Saccharose, Macrogol (35000), Montanglycolwachs

Wie Fenistil 1 mg-Dragees aussehen und Inhalt der Packung
Fenistil 1 mg-Dragees sind kleine, weiße, bikonvexe (beidseitig gewölbte), überzogene Tabletten.
Packungsgrößen: 10, 30 und 200 Stück in Blisterpackungen
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Haleon – Gebro Consumer Health GmbH
Bahnhofbichl 13
6391 Fieberbrunn
ÖSTERREICH
Tel. +43 / (0)5354 563350
E-Mail: haleon@gebro.com

Z.-Nr.: 12146


Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2024.


___________________________________________________________________________


Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt: Symptome und Anzeichen einer Überdosierung mit H -Antihistaminika können sein Zunächst ZNS-Dämpfung mit Sedierung (vor allem bei Erwachsenen), gefolgt von ZNS- Stimulierung und antimuskarinen Effekten (vor allem bei Kindern und älteren Personen) mit Agitiertheit, Ataxie, Halluzinationen, Tremor, Konvulsionen, Harnretention und Fieber. Hypotonie, Koma und kardiorespiratorischer Kollaps können folgen.

Therapie
Die weitere Behandlung sollte, soweit klinisch angezeigt oder soweit verfügbar, vom nationalen Giftinformationszentrum empfohlen, erfolgen.