easynasan 0,5 mg/ml Nasenspray
PZN: 4474781
11,30 EUR
10 ML / EINHEIT
inkl. 10% MwSt.
Produkt-Info mit Freunden teilen
Produkt-Beschreibung
easynasan ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Schnupfen.Durch das Einsprühen der Lösung in beide Nasenlöcher schwillt die entzündete Nasenschleimhaut ab und die übermäßige Sekretabsonderung wird vermindert.
easynasan dient der Behandlung von akutem Schnupfen (Rhinitis acuta), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica);
der Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Tubenkatarrh in Verbindung mit Schnupfen und der diagnostischen Schleimhautabschwellung.| Hersteller | EASYPHARM OTC GMBH | 
| Kurzbezeichnung | easynasan 0,5 mg/ml Nasenspray | 
| Stichworte | Schnupfen, Abschwellung, Sekretabfluss, Allergie, Nasenschleimhaut | 
| Verpackungsinhalt | 10 ML | 
| ATC-Begriffe | RESPIRATIONSTRAKT, RHINOLOGIKA | 
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.Gebrauchsinformationen
1. Was ist easynasan junior und wofür wird es angewendet? 
easynasan junior ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Schnupfen. 
 Durch das Einsprühen der Lösung in beide Nasenlöcher schwillt die entzündete Nasenschleimhaut ab und die übermäßige Sekretabsonderung wird vermindert. 
easynasan junior wird angewendet 
 • zur Behandlung von akutem Schnupfen (Rhinitis acuta), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica); 
 • zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Tubenkatarrh in Verbindung mit Schnupfen; 
 • zur diagnostischen Schleimhautabschwellung. 
easynasan junior 0,5 mg/ml Nasenspray wird angewendet bei Kindern im Alter von 2-11 Jahren. Die Anwendung bei Kindern von 2-6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung. Wenn sich der Patient nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von easynasan junior beachten? 
easynasan junior darf nicht angewendet werden, 
 • wenn der Patient allergisch gegen Xylometazolin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder andere Wirkstoffe derselben Substanzklasse (Imidazoline) ist, 
 • bei Kleinkindern (unter 2 Jahren), 
 • bei trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Krusten- und Borkenbildung (Rhinitis sicca), • nach operativer Entfernung der Hirnanhangsdrüse durch die Nase (transsphenoidale
• Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen, 
 • bei Erhöhung des Augeninnendrucks („grüner Star“, Glaukom), 
 • bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (sogenannte MAO-Hemmer, auch wenn diese innerhalb der letzten 2 Wochen eingenommen wurden). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 
 Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie easynasan junior anwenden, insbesondere bei Vorliegen von 
 • einer starken Reaktion auf Arzneimittel, die anregend auf das Nervensystem wirken (Sympathomimetika), da bei Einnahme von Xylometazolin in diesem Fall Schlaflosigkeit, Schwindel, Zittern, unregelmäßiger Herzschlag oder Bluthochdruck auftreten können. Siehe Abschnitt „Anwendung von easynasan junior zusammen mit anderen Arzneimitteln“, • schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ischämische Herzerkrankung, Long-QT-Syndrom, Bluthochdruck), 
 • einer Tumor-Erkrankung der Nebenniere (Phäochromozytom), 
 • Stoffwechselerkrankungen (wie Schilddrüsenüberfunktion oder Diabetes mellitus), 
 • einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs (Porphyrie), 
 • einer Prostatavergrößerung, 
 • gleichzeitiger Einnahme von blutdrucksteigernden Arzneimitteln. 
Eine Anwendungsdauer von 7 Tagen darf nicht überschritten werden, da bei längerem Gebrauch eine Schwellung der Nasenschleimhaut und eine trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Krusten- und Borkenbildung, auch nach Beendigung der Behandlung, auftreten kann. Darüber hinaus kann es bei Langzeitanwendung zu Gewöhnungseffekten und Schädigung der Nasenschleimhaut kommen. Wenn Sie annehmen, dass eine bakterielle Infektion vorliegt, konsultieren Sie einen Arzt. 
 Wenn sich der Patient nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 
 Dieselbe Sprayflasche darf nur von einer Person verwendet werden, um eine Übertragung der Infektion zu verhindern. 
Anwendung von easynasan junior zusammen mit anderen Arzneimitteln 
 Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. 
Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln sind - insbesondere bei Überdosierung - möglich: • mit bestimmten Arzneimitteln gegen Depression (trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva), • mit sogenannten MAO-Hemmern, auch wenn sie innerhalb der letzten 2 Wochen eingenommen worden sind (siehe Abschnitt „easynasan darf nicht angewendet werden“), 
 • mit Arzneimitteln gegen hohen Blutdruck (z. B. Methyldopa), 
 • mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln, die eine mögliche blutdrucksteigernde Wirkung haben, wie Doxapram (Atemstimulans), Ergotamin (Arzneimittel gegen Migräne), Oxytocin (Arzneimittel zur Einleitung der Geburt). Diese können in ihrer Wirkung verstärkt werden, • mit Arzneimitteln, die anregend/beruhigend auf das Nervensystem wirken. Deren Wirkung kann verstärkt/abgeschwächt werden. 
Schwangerschaft und Stillzeit 
 Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. 
Es liegen keine ausreichenden Studien über die Wirkung von Xylometazolin auf den Fötus und während der Stillzeit vor. easynasan junior ist daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anzuwenden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen 
 easynasan junior hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. 
3. Wie ist easynasan junior anzuwenden? 
 
 Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. 
Dosierung: 
Die empfohlene Dosis beträgt: 
Kinder im Alter von 2-11 Jahren: 
 Nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß in jede Nasenöffnung. 
 Halten Sie zwischen den Anwendungen einen zeitlichen Abstand von 8 Stunden ein. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden. 
Die Wirkung von Xylometazolin beginnt 5 – 10 Minuten nach Anwendung und hält bis zu 10 Stunden an. 
Wenn sich der Patient nach 3 Tagen nicht besser fühlt, oder gar eine Verschlechterung eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden. 
 Dieses Arzneimittel ist so kurz wie möglich anzuwenden und darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden. 
Kleinkinder und Kinder unter 6 Jahren: 
 Die Sicherheit und Wirksamkeit von easynasan junior 0,5 mg/ml bei Kleinkindern unter 2 Jahren ist nicht erwiesen (siehe Abschnitt „easynasan darf nicht angewendet werden“). Die Anwendung bei Kindern von 2-6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung. 
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren): 
 Für Erwachsene und Jugendliche steht ein Arzneimittel mit höherer Wirkstoffkonzentration zur Verfügung. 
Art der Anwendung: 
Zur nasalen Anwendung. 
easynasan junior Nasenspray nach dem Naseputzen und im 
 Sitzen anwenden. Setzen Sie das Kind auf Ihren Schoß. 
Nehmen Sie die Verschlusskappe ab wie in 
 Abb. 1. 
Halten Sie die Flasche aufrecht zwischen Ihrem Daumen (am 
 Boden der Flasche) und Mittelfinger wie in Abb. 2. 
 Zum Sprühen drücken Sie die Pumpe hinunter.
Vor der ersten Anwendung ist es notwendig, das Spray 5-mal 
 in die Luft zu sprühen, um eine gleichmäßige Dosis zu 
 erzielen. 
 Falls das Arzneimittel einige Tage nicht benützt wird, muss 
 zumindest einmal in die Luft gesprüht werden, um eine 
 gleichmäßige Dosis zu erzielen. 
Führen Sie die Sprühöffnung in die Nasenöffnung ein wie in 
 Abb. 3. 
 Drücken Sie die Pumpe hinunter; zur selben Zeit muss das 
 Kind durch die Nase einatmen, während Sie die andere 
 Nasenöffnung sanft mit einem Finger zudrücken. Die Pumpe 
 loslassen und aus der Nasenöffnung entfernen. 
 Wiederholen Sie den Vorgang bei der anderen Nasenöffnung. 
Nach dem Gebrauch Sprühöffnung mit Wasser reinigen und die Kappe wieder aufsetzen. Um eine Infektionsverbreitung zu verhindern, darf easynasan junior Nasenspray nur von einer Person verwendet werden. 
Wenn Sie eine größere Menge von easynasan junior angewendet haben, als Sie sollten Nach Überdosierung oder versehentlichem Verschlucken größerer Mengen von easynasan junior können Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Schwitzen, zu rascher Herzschlag, unregelmäßiger Herzschlag und Bluthochdruck auftreten. 
 Bei starker Wirkung auf den Herz-Kreislauf, das Nervensystem und die Atmung wenden Sie sich bitte rasch an einen Arzt. 
Hinweis für das medizinische Fachpersonal 
 Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation. 
Wenn Sie die Anwendung von easynasan junior vergessen haben 
 Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. 
 Wenden Sie easynasan junior nicht mehr an und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn folgende Beschwerden auftreten, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können: 
 - Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken 
 - Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen 
 - Starker Juckreiz der Haut, mit einem roten Hautausschlag oder Beulen 
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen 
 Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen 
 Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen 
 Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen 
 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar 
Häufig: 
 • Stechen oder Brennen in der Nase oder im Hals; trockene Nasenschleimhäute 
 
 Gelegentlich: 
 • Systemische allergische Reaktionen 
 • Schwellung der Schleimhäute nach dem Absetzen der Behandlung, Nasenbluten 
Selten: 
 • Herzklopfen, zu rascher Herzschlag 
 • Übelkeit 
Sehr selten: 
 • Nervosität, Schlafstörung, Schläfrigkeit/Benommenheit (vorwiegend bei Kindern) • Halluzinationen (vorwiegend bei Kindern), Kopfschmerzen, Krämpfe (vorwiegend bei Kindern) • Unregelmäßiger Herzschlag 
 • Bluthochdruck 
 • Atemnot bei Kleinkindern und Neugeborenen 
 • Müdigkeit 
Meldung vonNebenwirkungen 
 Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. 
 Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: 
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen 
 Traisengasse 5 
 1200 WIEN 
 ÖSTERREICH 
 Fax: + 43 (0) 50 555 36207 
 Website: http://www.basg.gv.at/ 
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 
5. Wie ist easynasan junior aufzubewahren? 
 
 Für dieses Arzneimittel sind vor Anbruch keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. 
 Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. der Flasche nach 
 „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. 
Das Nasenspray kann bei Lagerung unter 25°C bis zu 6 Monate nach dem Öffnen verwendet werden. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. 
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 
Was easynasan junior enthält? 
Der Wirkstoff ist: Xylometazolinhydrochlorid. 
 1 ml Lösung enthält 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid. 
 1 Sprühstoß (= 70 Mikroliter) enthält 35 Mikrogramm Xylometazolinhydrochlorid. 
Die sonstigen Bestandteile sind: 
 Natriumhyaluronat, gereinigtes Meerwasser, Kaliumdihydrogenphosphat (E 340), gereinigtes Wasser. Hinweis: easynasan junior 0,5 mg/ml Nasenspray enthält keine Konservierungsmittel. 
Wie easynasan junior aussieht und Inhalt der Packung 
Nasenspray, Lösung. 
 Klare, farblose, wässrige Lösung. 
Flasche aus Polyethylen mit einer Dosierpumpe aus Polypropylen/Polyethylen/Edelstahl und einer Schutzkappe. 
Inhalt: Eine Flasche zu 10 ml Lösung 
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller 
Zulassungsinhaber 
 Easypharm OTC GmbH 
 Mariahilfer Straße 116/6 
 AT-1070 Wien 
Hersteller 
 JADRAN-GALENSKI LABORATORIJ d.d. 
 Svilno 20 
 HR-51000 Rijeka 
 Kroatien 
Z. Nr.: 137802 
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2024. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt: 
Überdosierung 
 Berichte von Überdosierungen erfolgten überwiegend bei Kindern. Die beobachteten Wirkungen waren Suppression des ZNS, Sedierung, Mundtrockenheit, Schwitzen und Symptome, die durch die Stimulation des sympathischen Nervensystems verursacht wurden (Tachykardie, unregelmäßiger Herzschlag und Bluthochdruck). Nasale Anwendung einer Einzeldosis von Tropfen mit 1 mg/ml Xylometazoline verursachten bei einem 15 Tage alten Kind ein 4-stündiges Koma. Das Kind erholte sich nach adäquater Behandlung völlig. 
 Die Behandlung von Überdosierung erfolgt symptomatisch. Aktivkohle, Natriumsulfat (Laxans) oder Magenspülung ist nur nach schwerer Überdosierung und unmittelbar nach der Einnahme sinnvoll, da Xylometazolin rasch resorbiert wird. Bei schwerer Überdosierung ist eine Behandlung auf der Intensivstation erforderlich. Als Antidot kann ein nicht-selektives Alpha-Sympathikolytikum verabreicht werden.





